Maßnahmen für nachhaltigere Praktiken in unseren Branchen

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Mission und ein wichtiger Aspekt unserer Geschäftstätigkeit. In einer komplexen und sich ständig verändernden Welt unternehmen wir weiterhin Schritte, die eine sicherere, verantwortungsbewusstere und umweltbewusstere Zukunft fördern – für die Menschen, den Planeten und künftige Generationen.

Führung

Bei Saferoad bildet eine gute Unternehmensführung die Grundlage für verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln. Wir streben nach Transparenz, Verantwortlichkeit und langfristigem Denken bei der Bewältigung von Risiken und Chancen. Nachhaltigkeit ist in unsere gesamte Führungsstruktur integriert, wobei die Verantwortung innerhalb der gesamten Organisation geteilt wird.

Der Verwaltungsrat trägt die Gesamtverantwortung und wird regelmäßig über Fortschritte und wichtige Entwicklungen informiert. Er überprüft außerdem jährlich die strategischen und Führungskompetenzen und greift bei Bedarf auf internes und externes Fachwissen zurück.

Das Group Management Team trägt dazu bei, dass Nachhaltigkeit im Tagesgeschäft und bei übergeordneten Geschäftsentscheidungen berücksichtigt wird. Das Team überwacht relevante Indikatoren wie Gesundheit und Sicherheit, Emissionen und verantwortungsvolle Beschaffung und überprüft regelmäßig die Prioritäten im Bereich Nachhaltigkeit.

Zur Unterstützung dieser Arbeit koordinieren der Chief People and Sustainability Officer und der Head of Group Sustainability den jährlichen Nachhaltigkeitsplan der Gruppe und dessen Umsetzung. Der Leiter der Konzernnachhaltigkeit arbeitet funktions- und geschäftsbereichsübergreifend daran, die Aktivitäten mit den Konzernzielen in Einklang zu bringen, wobei er sich auf Erkenntnisse aus unseren Wesentlichkeitsanalysen und internen Überprüfungen stützt.

Unser ESG-Funktionsteam, das sich aus Vertretern aller Geschäftsbereiche zusammensetzt, trifft sich vierteljährlich, um die Umsetzung zu unterstützen. Die Geschäftsbereiche entwickeln ihre eigenen Aktionspläne, oft mit speziellen Ressourcen, und stimmen diese mit den Strategien auf Konzernebene ab, einschließlich der Dekarbonisierung.

Unser Ansatz zur Nachhaltigkeitssteuerung wird auch durch unsere kontinuierliche Arbeit mit wesentlichen Themen geprägt – also den Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen, die für unser Geschäft und unsere Stakeholder am relevantesten sind. Indem wir die wichtigsten Auswirkungen, Risiken und Chancen entlang unserer Wertschöpfungskette identifizieren und bewerten, sind wir besser in der Lage, unsere Bemühungen zu steuern und Fortschritte zu überwachen.

Zusammen tragen diese Bemühungen dazu bei, dass Nachhaltigkeit auf koordinierte Weise angegangen wird, während gleichzeitig Flexibilität bleibt, um lokale Gegebenheiten zu berücksichtigen und sinnvolle Fortschritte zu erzielen.

 

Nachhaltige Entwicklung

Nachhaltigkeit ist ein Leitprinzip für unsere Arbeitsweise, Zusammenarbeit und Anpassung. Sie beeinflusst Entscheidungen in unserem gesamten Unternehmen – vom täglichen Betrieb und den Lieferketten bis hin zu Partnerschaften und Produktentwicklung. Durch unsere Arbeit unterstützen wir eine sicherere Mobilität im Alltag und eine zuverlässige Infrastruktur und bemühen uns gleichzeitig aktiv darum, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.

Unsere Bemühungen konzentrieren sich auf drei miteinander verbundene Bereiche: Klima, Menschen und Wirtschaft. Diese leiten uns dabei, wie wir Emissionen verwalten, ein respektvolles und integratives Arbeitsumfeld schaffen und entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette transparent und verantwortungsbewusst handeln.

Klima

Wir sind uns bewusst, wie wichtig es ist, die Umweltbelastung in unseren Betrieben und entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Zu unseren Initiativen gehören die Verwendung emissionsärmerer Materialien, die Verbesserung der Energieeffizienz und die Erforschung alternativer Transport- und Produktionsmethoden. Außerdem suchen wir nach Möglichkeiten, Abfall zu minimieren, indem wir Materialien wiederverwenden und Recycling fördern, wo immer dies möglich ist.

Menschen

Unsere Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir möchten einen Arbeitsplatz schaffen, an dem sich jeder Einzelne sicher, geschätzt und unterstützt fühlt. Dazu gehören Maßnahmen zur Verhütung von Verletzungen, zur Förderung des Wohlbefindens und zur fairen Behandlung aller Mitarbeiter. Wir fördern außerdem das Lernen, die Weiterentwicklung und eine Kultur, die von Fürsorge, Engagement und Integrität geprägt ist. Darüber hinaus möchten wir diese Grundsätze ausweiten, indem wir verantwortungsbewusste Praktiken fördern, die die Menschen berücksichtigen, die entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette einen Beitrag leisten.

Business

Verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken prägen unsere Arbeitsweise und unser Angebot. Wir möchten klare Erwartungen an unsere Lieferanten stellen, Nachhaltigkeit bei der Beschaffung berücksichtigen und die Umweltbilanz unserer Produkte transparenter machen. Durch Lernen und Zusammenarbeit mit anderen möchten wir zuverlässige Lösungen anbieten, die zu einer sichereren und nachhaltigeren Infrastruktur beitragen.

 

Partnerschaften und Verpflichtungen

Um sinnvolle Veränderungen voranzutreiben, arbeiten wir mit globalen und brancheninternen Partnern zusammen, die unsere Vision von nachhaltiger Entwicklung und sicherer Infrastruktur teilen.

  • UN Global Compact

    Wir sind stolze Unterzeichner des UN Global Compact. Indem wir unsere Geschäftstätigkeit an dessen zehn Prinzipien zu Menschenrechten, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung ausrichten, tragen wir zu einer integrativeren und nachhaltigeren Weltwirtschaft bei. Unser jährlicher Fortschrittsbericht wird in unserem integrierten Geschäftsbericht veröffentlicht.

    Lesen Sie hier mehr dazu



  • EU Road Federation

    Als Mitglieder des ERF arbeiten wir mit Branchenkollegen zusammen, um sichere und nachhaltige Straßennetze in ganz Europa zu fördern. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, Einfluss auf die Politik zu nehmen, bewährte Verfahren auszutauschen und Innovationen im Bereich der Straßenverkehrssicherheit voranzutreiben.

    Lesen Sie hier mehr dazu